SG Sulzfeld/Bretten – SVL 34:33 (18:17)

Erste Niederlage

Dass unsere Erste nicht weiter so durch die Liga spazieren würde wie in den ersten drei Saisonspielen, war jedem klar, ebenso, dass das Spiel in Sulzfeld zum ersten echten Prüfstein werden würde.

Dass der SVL auf Felix Diebold und Jonas Mokrusch verzichten musste, machte die Sache nicht einfacher. Und so entwickelte sich das Spiel von Beginn an zu einer extrem engen Partie zwischen zwei gleichwertigen Teams. Der SVL fand etwas besser ins Spiel und führte nach 10 Minuten mit 6:4. In der Folgezeit legte der SVL meist ein oder zwei Tore vor, doch die hochmotivierten Gastgeber ließen sich nicht abschütteln. In den Minuten vor der Pause dann nahm die Hektik zu. Beim einer 16:15-Führung verlor der SVL mit Alexandru Vulpe, der für ein Foulspiel die direkte Rote Karte sah, einen weiteren Rückraumakteur. Sekunden vor der Halbzeitsirene musste man auch die Führung abgeben, als der beste SG-Schütze Doll mit seinem sechsten von insgesamt elf Treffern seiner Mannschaft eine 18:17-Pausenführung bescherte.

Die Halbzeitansprache von Markus Mayer und das nochmalige kurze Warmlaufen zeigten offenbar Wirkung. Der SVL musste zwar zunächst den 17:19-Rückstand hinnehmen, doch als Stotz, 2x Mayer und Ried mit vier Toren in nur zweieinhalb Minuten auf 21:19 stellten, schien man auf einem guten Weg, das Spiel in den Griff zu bekommen, zumal der Vorsprung nach 40 Minuten sogar auf 25:22 angewachsen war. Und auch als in der 48. Minute ein 29:26 für den SVL auf der Anzeigentafel stand, waren die zahlreichen SVL-Fans noch guter Hoffnung auf den vierten Saisonsieg. Das Angriffsspiel allerdings lief schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr richtig rund, man tat sich schwer gegen die veränderte Abwehrformation der Sulzfelder. Zwischen der 50. und 55. Minute kippte das Spiel zugunsten der Gastgeber, die mit 5 Toren in Folge 31:29 in Führung gingen. Dem SVL gingen ausgerechnet in dieser entscheidenden Phase nach der Roten Karte (3 mal 2 Minuten) gegen Daniel Seela vollends die Alternativen im Rückraum aus, und so gelang es allen Bemühungen zum Trotz nicht mehr, das Spiel noch mal zu drehen.

Die erste Niederlage wird das Team nicht umhauen, denn sicherlich wird man die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Nach einem spielfreien Wochenende wartet am 2.11. mit dem Heimspiel gegen Ettlingen 2 schon die nächste anspruchsvolle Aufgabe auf den SVL.

Julian Mayer (8/3), Frederik Ried (6), Daniel Seela (5/1), Alexandru Vulpe (4), Luis Keller (3), Sorin Dinescu (2), Leon Schumacher (2), Levon Manuel (1), Marco Selinger (1), Sebastian Stotz (1), Robin Heimann, Alexander Ostrowski, Ole Reiser