Schwache erste Halbzeit kostet Sieg
Eigentlich könnte man an dieser Stelle fast den Bericht vom letztjährigen Auftritt des SVL in Durlach nehmen und würde das Geschehen in der düsteren Halle ziemlich exakt treffen. Schwache erste Halbzeit, mit fünf Toren Rückstand in die Pause, Steigerung nach dem Wechsel, am Ende knappe Niederlage….so lautete der Grundtenor des Vorjahresartikels, und warum sich das Geschehen vom Oktober 2023 quasi 1:1 wiederholte, ist eigentlich schwer zu erklären.
Schon die Anfangsphase verhieß nichts Gutes. Nach 10 Minuten sah sich der SVL, der auf die Außen Julian Mayer und Jonas Mokrusch verzichten musste, mit 3:6 im Hintertreffen, auch eine frühe Auszeit und die vorgenommenen Personalwechsel brachten keine Besserung. Im Gegenteil, das Angriffsspiel des SVL war rätselhaft drucklos und langsam und erschöpfte sich weitgehend in oft harmlosen Einzelaktionen. So war es nicht verwunderlich, dass nach 23 Minuten gerade mal fünf SVL-Tore im Spielbericht auftauchten. Da auch die Abwehr nicht den nötigen Zugriff hatte und vor allem – übrigens ebenfalls genau wie beim Vorjahresspiel – die Kreisanspiele der Gastgeber nicht zu verhindern wusste, lief unser Team bis zum Pausenpfiff permanent einem Vier- bis Fünf-Tore-Rückstand hinterher.
Die erhoffte Steigerung kam dann tatsächlich nach Wiederanpfiff. Der Ball lief flüssiger, im Angriffsspiel war jetzt eine Linie zu erkennen, und nach jeweils zwei Treffern von Sorin Dinescu und Alexandru Vulpe war der SVL auf 15:17 herangekommen. Mit dem jetzt druckvolleren und schnelleren Spiel gelang es nun häufig, Lücken in die Durlacher Abwehr zu reißen, die vor allem Frederik Ried ausnutzte, der mit sechs Treffern in Folge sein Team bis zum 21:23 immer im Spiel hielt. Als Sebastian Stotz mit seinem Hebertor von Linksaußen in der 57. Minute erstmals wieder auf ein Tor verkürzte, schien die Wende greifbar nahe, die jedoch leider in den letzten Minuten ausblieb. Als wenige Sekunden vor dem Abpfiff bei einem klaren Foul am durchgebrochenen Frederik Ried der Siebenmeterpfiff ausblieb, war auch die letzte Chance auf wenigstens einen Punkt dahin.
Eine bittere Niederlage für den SVL, der zwar die Tabellenführung behielt, das Verfolgerfeld jedoch sehr dicht herankommen ließ. Mit 15:7 Punkten liegt die Wowra-Truppe vor Heidelsheim/Helmsheim (14:6), Durlach (12:7) und drei Teams mit jeweils 8 Minuspunkten.
Robin Heimann (Tor), Leonardo Lohrke (Tor), Daniel Seela (3), Leon Schumacher (2), Mark Huber (2), Sebastian Stotz (1), Simon Leufen, Alexandru Vulpe (3), Luis Becker (1), Felix Diebold (2), Frederik Ried (7), Sorin Dinescu (3).
SVL-Trainer Robert Wowra zum Spiel: „Das war praktisch das gleiche Spiel wie letztes Jahr. In der 2. Halbzeit haben wir mit viel Kampf und Einsatz fast noch was Zählbares geholt, am Ende aber einfach auch ein Stück weit Pech gehabt.
Dass es dazu überhaupt gekommen ist, lag an der 1. Hälfte, in der wir überhaupt nichts von dem gemacht haben, was wir geplant und trainiert hatten und was uns die Spiele vorher ausgezeichnet hat. Dass mit Julian und Jonas gleich 2 sehr wichtige Spieler gefehlt haben, hat unsere Möglichkeiten vor allem im Tempo nach vorne natürlich deutlich eingeschränkt, aber das kann nur schwer als Ausrede für unser langsames und druckloses Spiel vor allem im Rückraum herhalten.
Im Spitzenspiel nächste Woche müssen wir ein vollkommen anderes Gesicht zeigen, wenn wir nicht mit einer weiteren Niederlage in die Winterpause gehen wollen.“
Vorschau
Spitzenspiel gegen Heidelsheim/Helmsheim
So. 15.12.24, 17 Uhr Jahnhalle
Am kommenden Sonntag spielt der SVL nach vielen Wochen endlich wieder zu Hause: Es kommt zum absoluten Topspiel – der Zweite aus Heidelsheim/Helmsheim kommt in die Jahnhalle. Es geht um die Tabellenspitze!
SVL-Fans, kommt in die Halle, unterstützt unser Team zahlreich und lautstark!
Anpfiff 17 Uhr!