
Bärenstarker Auftritt!
Schade, dass der weite Weg doch wohl viele SVL-Fans von der Reise nach Sulzfeld abgehalten hatte, denn so kamen nur ungefähr 15 Getreue in den Genuss einer ganz starken Vorstellung der Schützlinge von Tim Kaupa und Robert Wowra.
Bestens eingestellt und mit guter Körpersprache zeigten die SVL-Akteure von der ersten Minute an, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Nur bis zum 3:3 nach 6 Minuten konnten die Gastgeber einigermaßen mithalten, doch dann riss der SVL das Geschehen vor allem dank einer ganz starken Abwehr rasch an sich. Die SG-Spieler verzweifelten schier am aggressiven, kompakten, sehr beweglichen Defensivverbund und fanden kaum eine Lücke. Da auf der anderen Seite insbesondere Alexandru Vulpe und Sorin Dinescu die Gastgeberdeckung immer wieder vor fast unlösbare Rätsel stellten – sie erzielten zusammen neun der ersten elf SVL-Treffer -, zog unser Team über 12:6 auf 15:7 davon und ging mit einer 17:9-Führung in die Kabine.
Jeder weiß, wie schnell manchmal im Handball sicher scheinende Führungen dahinschmelzen, doch etwaige diesbezügliche Befürchtungen konnte die Mannschaft mit einem Traumstart in die zweite Hälfte zerstreuen. Mit einem 5:0-Lauf in den ersten viereinhalb Minuten wurde die Führung auf 22:9 ausgebaut, drei Minuten später sogar auf 25:10. Die mitgereisten Fans waren begeistert und durften sich weiterhin über wunderschön herausgespielte Tore gegen einen natürlich längst resignierenden Gegner freuen. In den letzten 20 Minuten pendelte sich der Vorsprung zwischen 12 und 14 Toren ein, beim SVL wurde munter durchgewechselt, und am Ende stand ein in dieser Höhe nie für möglich gehaltener 34:21-Auswärtssieg beim einen Platz vor dem SVL rangierenden Kontrahenten fest.
Nach 5 Siegen aus den letzten sechs Spielen liegt der SVL zwei Spieltage vor dem Saisonende damit weiter auf dem achten Platz, ist jedoch in unmittelbarer Schlagdistanz zu den Teams auf den Plätzen 5 – 7, könnte sich also durchaus noch den einen oder anderen Rang nach vorne schieben.
Alexander Ostrowski (Tor), Robin Heimann (Tor/1), Alexandru Vulpe (8), Christian Kramer (6), Jonas Mokrusch (4/1), Julian Mayer (4/2), Sorin Dinescu (4), Sebastian Stotz (2), Florian Böttcher (2), Alexander Wack (1), Simon Leufen (1), Niklas Bäuerle (1), Frederik Ried, Leon Schumacher.
Co-Trainer Robert Wowra zeigte sich begeistert vom starken SVL-Auftritt:
„Mit dieser Leistung bin ich megahappy. In den letzten Spielen hatten wir immer mal 15, 30 oder 40 richtig gute Minuten. Diesmal haben wir aber wirklich über die vollen 60 Minuten unseren Stiefel runtergespielt.
Die Basis war eine bockstarke Abwehr. Das war wirklich beeindruckend, wie sich jeder einzelne Spieler bewegt hat. Aus jeder 1:1-Aktion wurde schnell eine 2:1-Aktion, weil der nächste Spieler mit dazu gerückt ist und mit angepackt hat. So war es für Sulzfeld/Bretten sehr schwer, überhaupt gute Wurfchancen zu generieren und wenn was durchkam, haben Robin und Alex hinten zugepackt. Nicht zu vergessen auch Robins 1. Treffer ins leere Tor.
Mit dem Bollwerk im Rücken haben wir uns im Angriff auch viel leichter getan. Insbesondere unser Rückraum hat seine Werfer-Qualitäten aus der 2. Reihe gezeigt. Ich könnte jetzt eigentlich auch jeden einzelnen Spieler hervorheben, aber dann wird das ein sehr langer Kommentar. Denn tatsächlich hat sich jeder Spieler auf der Platte nahtlos ins Spielsystem eingefügt. Jeder Einzelne hat heute richtig gebrannt.
Gegen den immer noch ungeschlagenen Tabellenführer Odenheim sind wir natürlich trotzdem klarer Außenseiter. PSK und KIT haben aber gezeigt, wie man ihnen zumindest einen Punkt abluchsen kann. Das ist außerdem unser letztes Heimspiel der Saison. Da werden wir nochmal alles raushauen.“
Vorschau
SVL – SG Odenheim/Unteröwisheim
So. 23.04.2023, 17 Uhr
Der Meister kommt nach Langensteinbach: eine beeindruckende Saison hat der Verbandsligaabsteiger hingelegt. 22 Spiele – 19 Siege und 3 Unentschieden, im Durchschnitt über 40 Tore pro Spiel. Mit tollem Tempohandball hat die SG die Liga förmlich überrollt und steht schon seit einiger Zeit als Meister und Aufsteiger fest. Im Hinspiel wurde auch der SVL von dieser Walze überrollt und verlor 31:52. Doch unser Team hat sich seither immens gesteigert und möchte am Sonntag alles versuchen, um dem Champion vielleicht doch ein Bein zu stellen.
SVL-Fans, kommt in die Halle, bereitet der Partie zwischen unserem seit Wochen starken Team und dem Meister einen würdigen Rahmen.
Anpfiff 17 Uhr!