SVL – HSG Walzbachtal 2  30:26 (14:13)

Heimsieg nach solider Vorstellung!

 

Dank einer deutlichen Steigerung gegenüber dem enttäuschenden Auftritt vor einer Woche bei Post Südstadt kam der SVL zu einem letztlich recht sicheren 30:26-Sieg gegen die abstiegsgefährdeten Walzbachtaler.

Hochkonzentriert startete die Kaupa-Truppe vor guter Kulisse in die Partie und führte nach einer Viertelstunde vor allem dank einer sehr zupackenden und kompakten Abwehr vor einem starken Torhüter Alex Ostrowski mit 8:3.

Eine Auszeit der Gäste mit darauffolgenden Abwehrumstellungen sowie Auswechslungen beim SVL brachten den bis dahin guten Spielfluss zum Erliegen und sorgten für einen Bruch im Spiel. Innerhalb von nur zehn Minuten schmolz der Vorsprung dahin, und die HSG lag nach 25 Minuten erstmals mit einem Tor vorne. Allerdings auch zum letzten Mal in diesem Spiel, denn bis zur Pause gelang es, die Führung durch Treffer von Leon Schumacher und zwei Mal Alexandru Vulpe wieder an sich zu reißen – Halbzeitstand 14:13.

Auch der Start in die zweite Halbzeit gelang – schnell hatte man die Führung auf vier Tore ausgebaut, nach 41 Minuten beim 21:16 sogar auf fünf. Bis zur 51. Minute lag der SVL dann stets mit fünf oder sechs Toren vorne und hatte das Spiel eigentlich sicher im Griff, ehe sich einige Unkonzentriertheiten und Abschlussschwächen einschlichen und die Gäste mit einem 4:0-Lauf noch einmal bedrohlich nahe bis auf zwei Tore herankamen (28:26). Alexandru Vulpe und Julian Mayer beseitigten mit ihren Treffern dann jedoch die letzten Zweifel und sicherten ihrem Team damit den verdienten 30:26-Erfolg.

Ein Dank geht an die Zuschauer, die das Team in kritischen Phasen toll unterstützten!

Der SVL hat das Punktekonto damit wieder positiv gestaltet und liegt mit nun 22:20 Zählern weiter auf dem achten Platz.

 

Alexander Ostrowski (Tor), Robin Heimann (Tor), Alexandru Vulpe (6), Leon Schumacher (6), Julian Mayer (6/4), Jonas Mokrusch (5/2), Sorin Dinescu (4), Sebastian Stotz (1), Frederik Ried (1), Simon Leufen (1), Alexander Wack, Christian Kramer, Florian Böttcher, Niklas Bäuerle

 

Trainer Tim Kaupa meinte zum Spiel: „Wir wollten heute ein anderes Gesicht zeigen, als bei der unnötigen Niederlage in Post. Das ist uns zumindest phasenweise gelungen. Vor allem mit den ersten 15 Minuten war ich sehr zufrieden. Mit verschiedenen Abwehrumstellungen hat uns Walzbachtal dann vor neue Aufgaben gestellt, die wir aber mal mehr und mal weniger gut gelöst haben. 

Alles in allem war es dann aber ein verdienter Sieg, der mit einer besseren Chancenverwertung vielleicht auch ein paar Tore höher, hätte ausfallen können. Ein Extralob geht heute an Sorin Dinescu, der nicht nur selber eine gute Leistung gezeigt hat, sondern auch als „Emotional Leader“ voranmarschiert ist.

Nun wollen wir auch die letzten 3 Saisonspiele gewinnen. Wohlwissend, dass mit Bretten, Odenheim und KIT die wohl derzeit formstärksten Teams auf uns warten.

 

Nächstes Spiel: SG Sulzfeld/Bretten – SVL, 16.04.2023, 17.30 Uhr, Sporthalle Sulzfeld