Chancenlos beim Spitzenreiter
Man hatte anhand der bisherigen Saisonergebnisse des Tabellenführers schon ahnen können, dass auf die SVL-Abwehr in Odenheim eine gewaltige Angriffswalze zukommen würde. Dass jedoch eine solche Torlawine daraus werden würde, war für den SVL dann doch ein wenig erschütternd. Doch das Spiel machte deutlich, warum der Topfavorit auf Titel und Aufstieg bisher im Durchschnitt fast 45 (!) Treffer erzielen konnte und nun bereits zum dritten Mal in dieser Runde die 50-Tore-Marke übertroffen hat.
Von der ersten Minute legten die Gastgeber ein enormes Tempo vor, nutzten jede Gelegenheit, also auch jeden SVL-Fehler, zum schnellen Gegenangriff und führten so nach 10 Minuten bereits mit 10:3. Bis zur 20. Minute konnten sie das Resultat genau auf 20:6 verdoppeln, Hochrechnungen ließen ein fürchterliches Debakel befürchten. In den letzten zehn Minuten vor der Pause ging es zum Glück nicht ganz so schlimm weiter, dennoch musste der SVL mit einem deprimierenden 12:28-Rückstand in die Kabine. Zu keiner Phase in dieser ersten Halbzeit konnten die Kaupa-Schützlinge der Wucht und dem Tempo der SG halbwegs Adäquates entgegenzusetzen.
Es war klar, dass es in der zweiten Hälfte nur noch um Schadensbegrenzung gehen konnte. Und immerhin, dies sei lobend erwähnt, versuchten sich die SVL-Akteure jetzt ins Spiel zurück zu kämpfen und sich gegen den übermächtigen Gegner zumindest zu wehren. So gelang es dann auch, den Rückstand bis zum 23:40 in der 48. Minute kaum weiter anwachsen zu lassen. Die hohe Niederlage ließ sich jedoch natürlich nicht mehr verhindern.
Für den SVL spielten: Robin Heimann (Tor), Alexander Ostrowski (Tor), Jonas Mokrusch (1), Florian Böttcher (4), Leon Schumacher, Sebastian Stotz (3), Alexander Wack (7), Christian Kramer (4), Simon Leufen (1), Daniel Seela (9/4), Sorin Dinescu (1), Timo Rösch (1)
SVL-Trainer Tim Kaupa zum Spiel: „Man muss ehrlich sagen, dass uns der Gegner vor allem in den Punkten Handlungsschnelligkeit, Tempospiel und Rückzugsverhalten deutlich überlegen war. Odenheim hat sicherlich die individuell stärkste Mannschaft in der Landesliga. Man kann dort verlieren, ohne Frage. Aber nicht so.
Ebenfalls ein Teil der Wahrheit ist, dass wir es dem Gegner in der ersten Halbzeit viel zu einfach gemacht haben. Da hat es an allem gefehlt. In der zweiten Halbzeit konnten wir mit unserem eigenen Tempospiel zumindest dagegenhalten und wir haben uns „gewehrt“. Unter dem Strich bleibt aber ein enttäuschendes Ergebnis.
Beim Blick auf die Tabelle erkennt man schnell, dass wir nun am Wochenende ein „4-Punkte-Spiel“ haben, in diesem ist ein Sieg absolute Pflicht. Dieser Herausforderung stellen wir uns und werden am Wochenende eine Truppe aufs Spielfeld schicken die alles „raus haut“.
Vorschau
SVL – SG KIT/MTV Karlsruhe
So. 11.12.2022, 17 Uhr
Die herbe Klatsche von Odenheim gilt es für den SVL nun schnellstmöglich abzuhaken, denn am Sonntag steht ein enorm wichtiges Spiel auf dem Programm. Mit KIT/MTV Karlsruhe kommt der Tabellenvorletzte nach Langensteinbach, der jedoch mit 6:16 Punkten nur zwei Zähler hinter dem SVL liegt und alles daran setzen wird, mit einem Sieg diesen Punkterückstand wettzumachen. Der SVL möchte seinerseits natürlich die Chance nutzen, sich mit zwei Punkten wieder weiter vom Tabellenkeller abzusetzen. Für viel Spannung dürfte also gesorgt sein.
SVL-Fans, das Team braucht euch, kommt in die Jahnhalle, unterstützt die Jungs!
Anpfiff 17 Uhr!