
Beste Saisonleistung!
Der SVL ist endgültig wieder in der Spur. Eine Woche nach dem 36:34-Sieg gegen LiHoLi legten die Kaupa-Schützlinge nach und entführten beide Punkte aus der Neuenbürger Stadthalle. Die unerklärlich schlechten Vorstellungen aus den Wochen zuvor hat man damit erstmal hinter sich gelassen und mit jetzt 6:8 Punkten den Anschluss ans Mittelfeld hergestellt.
Die Gastgeber kamen ein wenig besser ins Spiel und legten in den ersten 20 Minuten stets ein oder zwei Tore vor, denen der SVL hinterherlaufen musste. Doch man blieb immer in Schlagdistanz und konnte durch einen 3:0-Lauf nach 23 Minuten zum 14:12 erstmals die Führung erobern. Der HCN stellte bis zur Pausensirene jedoch wieder den Gleichstand her, mit 15:15 wurden die Seiten gewechselt.
In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff musste unser Team zunächst jeweils die Führung der Gastgeber egalisieren. Doch dann folgte die stärkste Phase des SVL, der zwischen der 38. und 47. Minute aus einem 18:19-Rückstand eine 27:23-Führung machte. Besonders Sebastian Stotz und Daniel Seela erwiesen sich in diesen richtungsweisenden Minuten durch ihr Durchsetzungsvermögen und ihre Treffsicherheit als die treibenden Kräfte – von den ersten neun Toren in der zweiten Hälfte gingen acht allein auf ihr Konto. Bis zur 53. Minute konnte der Vier-Tore-Vorsprung verteidigt werden. Aber angeführt von ihrem überragenden Akteur, dem 17-fachen Torschützen Wowro, kämpften sich die Neuenbürger noch mal heran, mit drei Toren in Folge verkürzten sie auf 29:30. Und es wurde – wie schon in der Vorwoche – wieder dramatisch. Mit einer Auszeit drei Minuten vor dem Ende versuchte Trainer Kaupa den kleinen Lauf der Gastgeber zu unterbinden – mit Erfolg. Daniel Seela erhöhte auf 31:29, doch direkt im Gegenzug kam der HCN erneut heran – noch knapp zwei Minuten waren zu spielen, das große Zittern begann. Sebastian Stotz, der mit zehn Toren überragende SVL-Akteur an diesem Abend, war es dann, der die mitfiebernden SVL-Fans mit einem Gewaltwurf 40 Sekunden vor dem Abpfiff erlöste. Der Anschlusstreffer zum 31:32 wenige Sekunden vor dem Ende kam zu spät, um den SVL-Sieg noch in Gefahr zu bringen.
Der SVL hat mit seiner besten Saisonleistung bewiesen, dass er seine Krise wohl überwunden hat. Die Mannschaft, die noch vor kurzem gehemmt, unsicher und auch ein wenig emotionslos wirkte, ist wieder da und überzeugte vor allem durch eine große mannschaftliche Geschlossenheit und die Bereitschaft, dem Gegner einen leidenschaftlichen Kampf zu liefern. Auch in puncto Dynamik und Tempospiel hat man in den beiden letzten Spielen eine gewaltige Schippe draufgelegt.
Auch Trainer Tim Kaupa zeigte sich angetan von der Leistung seiner Spieler:
„Das war heute ein gutes Auswärtsspiel von uns. Vor allem unser Rückraum war heute torgefährlich. Eigentlich möchte ich aus einer tollen Teamleistung niemand hervorheben. Aber Sebastian Stotz hat heute sicherlich sein bestes Spiel im SVL-Dress gemacht. Wahrscheinlich hätte er heute auch von der Kabine den Ball ins Tor geworfen, da hat heute alles funktioniert.
Nächste Woche geht es gegen meinen Geheimfavoriten auf die Meisterschaft – Post Karlsruhe. Wenn man sich die Ergebnisse und die Tabellensituation anschaut, ist der Tipp wahrscheinlich gar nicht mehr so geheim. Vor allem die Offensivpower von Post ist richtig stark.
Wir wollen aber unsere Mini-Siegesserie weiter ausbauen. Wenn wir uns weiter steigern, ist mit unserem Publikum im Rücken eine Überraschung im Bereich des Möglichen.“
Zum siegreichen Kader, in dem Torhüter René Duttke ein überraschendes Comeback feierte, gehörten: Alexander Ostrowski (Tor), René Duttke (Tor), Jonas Mokrusch (1), Leon Schumacher (1), Alexander Wack, Julian Mayer (2), Sebastian Stotz (10), Simon Leufen (4), Niklas Bäuerle (4), Sorin Dinescu (1), Christian Kramer, Florian Böttcher (2), Timo Rösch, Daniel Seela (7/2).
Vorschau
SVL – Post Südstadt Karlsruhe
Sa. 12.11.2022, 18 Uhr
Nach zwei Siegen in Folge steht der SVL jetzt vor der großen Herausforderung, die Tormaschine der Landesliga zu stoppen. Unglaubliche 156 Tore haben die Rüppurrer in ihren drei letzten Spielen erzielt, durchschnittlich 52 (!) pro Spiel. Die Mannen von Tim Kaupa werden also Schwerstarbeit verrichten müssen, um sich dieser Torflut entgegenzustellen. Die Zuschauer dürfen sich auf jeden Fall auf ein spektakuläres Spiel freuen, in dem der SVL mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen dem Tabellenzweiten ein Bein stellen will.
Achtung, das Spiel findet NICHT wie gewohnt am Sonntag-, sondern bereits am Samstagabend statt. Anpfiff 18 Uhr!
SVL-Fans, kommt in die Jahnhalle und unterstützt unser Team so phantastisch wie beim letzten Heimspiel!