
Dritter Sieg im dritten Spiel
Im dritten Saisonspiel waren wir zu Gast bei der Turnerschaft Mühlburg, die im Vorfeld von uns als eines der stärksten Teams eingeschätzt war. Nach unseren sehr guten Auftritten in den ersten beiden Spielen wollten wir natürlich alles versuchen, ungeschlagen zu bleiben.
Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen, 4:4 nach 10 Minuten, beide Teams spielten ganz ordentlich, zeigten aber Schwächen beim Torwurf und die Torhüter zeichneten sich auf beiden Seiten mehrfach aus. Erst als die Abschlüsse dann besser wurden, konnten die SVL-Jungs innerhalb von fünf Minuten einen kleinen 4:7-Vorsprung herauswerfen. Doch die Gastgeber hielten dagegen, 7:7 nach 20 Spielminuten. Die Spielzüge klappten nun auf SVL-Seite immer besser, die Abwehr eroberte den einen oder anderen Ball und so gelang es, sich zur Pause ein wenig auf 7:11 abzusetzen.
Für Halbzeit zwei war klar, dass wir nicht nachlassen durften, um die Mühlburger weiter auf Distanz zu halten. Das ließ sich zunächst nur bedingt umsetzen, die fehlenden Optionen im Rückraum (Jojo und Benn waren krank) erforderten ein paar Umstellungen, die aber nicht durchzuhalten waren. So kamen die Mühlburger bis zur 30. Minute gefährlich nahe auf 11:12, ehe wir in der alten Ordnung wieder vier Mal in Folge trafen und dadurch wieder in ruhigeres Fahrwasser kamen. Mit dem 14:19 zehn Minuten vor Ende war dann absehbar, dass den Gastgebern die Kräfte fehlten, dem Spiel nochmal eine entscheidende Wendung zu geben. Die SVL-Jungs spielten über 16:22 (45. Minute) konzentriert zu Ende und ließen nichts mehr anbrennen.
Mit 6:0 Punkten bleiben die Jungs ungeschlagen an der Tabellenspitze, eine Perspektive, die sie gerne weiter behalten möchten. Mit dem gezeigten Defensiv-Einsatz, teils sehr gelungenen Spielzügen und der hervorragenden Torhüterleistung – Kiki hielt das Team mit Paraden im richtigen Moment mehrfach im Spiel – kann man optimistisch auf die weiteren Spiele blicken.
Für den SVL spielten: Quirin Elis (Tor), Finn Albrecht (4), Florian Behrens, Ben Lukas Bauer (3), Paul Grimm (3), Luis Keller (8), Moritz Krause, Ciarán Mutschler (2), Maxim Ostrowski (3), Ole Reiser, Marius Rapp